Nächster Termin: 14. u. 15. Juni 2025

(Wir sind nicht mehr dabei aber wünschen allen Beteiligten gutes Wetter und viel Freude)

Landlust



Liebe Gartenfreunde!                                      im März 2025
Alles hat einmal ein Ende.
Vor über 20 Jahren hat es mit dem „Offenen Garten“ angefangen. Nun habe ich beschlossen, dass es genug ist. Nach 14 Jahren wird es auf „baerbelsgarten“ keine laufenden aktuellen Meldungen mehr geben.
Der Garten existiert noch und ist noch immer schön. Doch er wird notwendigerweise immer pflegeleichter, denn es geht mir nicht gut und das wird auch nicht besser werden.
DANKE für Ihre Treue, alles Gute und noch viele schöne Gartenjahre für Sie.
Ihre
Bärbel Wohlers mit Klaus


Im Handy finden Sie das Menü mit weiteren Bildern und Informationen über dies Symbol mit den 3 waagerechten Strichen.

 

2024-09-09

Diese Zeilen habe ich im Krankenhaus geschrieben.

So ein Arztwechsel hat doch manchmal dramatische Folgen. Gestern habe ich noch im Garten gearbeitet und mich noch über das schöne Wetter gefreut.  Heute für 3 Tage ins Krankenhaus für diverse Untersuchungen, mal sehen was dabei rauskommt.
Im Garten habe ich jetzt die erste kranke Amsel, nach dem Zeitungsbericht sieht es nach dem umlaufenden Virus aus. „Herr Amsel“ sieht jedenfalls nicht gut aus und 2 Tage habe ich ihn gar nicht gesehen. Ich habe ihm Wasser auf den Boden gestellt und gebe ihm dort auch Futter. Nur die Dohlen sind anscheinend unkaputtbar.
Der Garten ist schon im Herbstmodus Das Laub der Hostas verfärbt sich bereits.
Wenn ich wieder raus bin, werde ich anfangen einige Pflanzen umzutopfen, sie sind einfach zu groß geworden. Ich bin weiterhin dabei den Garten Stück für Stück altersgerechter zu machen um die Arbeit in Schach zu halten.  Mal sehen ob ich das wohl schaffe?
Inzwischen war ich über das Wochenende zuhause, muss aber für weitere Untersuchungen noch mal 2 Tage hin. Die meiste Zeit verbringt man dort mit Warten und das muss ich wohl auch bis die Ergebnisse vorliegen.

Ich hoffe jedenfalls, Sie konnten die letzten uns geschenkten Sommertage genießen
Ihre Bärbel Wohlers

wohlers - 14:20:23 | 1 Kommentar

Überwintern

 

Hallo liebe Gartenfreunde, 

Es ist Januar 2015 und ich sitze im lila Esszimmer und warte auf „meineMeute“. Das ist eine Gruppe von etwa 20 Spatzen, die ihre Freizeit in meinem Ilex vor dem Küchenfenster verbringen. Morgens gegen 9:00 Uhr erwarten sie Futter, dann eine Stunde verdauen im Ilex, anschließend bei gutem Wetter eine Stunde, sich lebhaft unterhaltend, abhängen in der Blutpflaume. Als nächstes erfolgt dann ein Bad auf dem Deckel des Komposters um anschließend los zu ziehen und die Umgebung unsicher zu machen.

Am nächsten Morgen folgt dann dasselbe Programm. Dazu kommen Amseln, von denen sich dann ein Paar im Sommer zum Brüten fest etabliert. Mit etwas Glück kommt auch ein Paar Tauben, Blau- und Kohlmeisen, Buchfinken, Rotkehlchen und Zaunkönige, manchmal sind auch Seidenschwänze auf derDurchreise dabei, das ist immer etwas ganz Besonderes. Die Spatzen waren zwischen durch mal fast ganz weg, seit etwa 5 Jahren werden es wieder mehr.

Zum Leidwesen der Vögel und mir gibt es in der Umgebung eine ganze Reihe von freilebenden Katzen. Im vergangenen Jahr ist dem Amselpaar keine von drei Bruten geglückt. Das ist schade, aber auch Katzen sind ja sehr nette Hausgenossen und folgen nur ihrem Instinkt. Die Spatzen brüten im Knöterich, da sind sie besser geschützt. Deren Hauptfeind war ein Turmfalke,der sich ab und zu eines von den Spatzenkindern holte. Aber der kommt die letzten Jahre schon nicht mehr, eigentlich schade, denn es war schon spannend ihn bei der Jagd zu beobachten.

So hat auch ein kleiner Garten einiges zu bieten,aber es ist schon komisch – nie ist der Fotoapparat da wenn man ihn braucht.

Bis später Ihre 

 

 

 

 

Bärbel Wohlers






Garten wohlers Baerbel